Sonntag, 8. Mai 2022

Hilfe annehmen

Hilfe annehmen 

Wenn es darum geht, sich helfen zu lassen, ist es wichtig, zunächst klar zu erkennen, in welcher Situation wir uns befinden und was innerhalb unserer Möglichkeiten, unseres Wissens und unserer Erfahrung liegt, um sie zu meistern. Hier brauchen wir ein gesundes Selbstvertrauen. Wenn wir dagegen versuchen, etwas zu tun, das unsere Möglichkeiten übersteigt, werden wir nervös und unsicher. An dieser Stelle ist es klüger zu akzeptieren, dass wir Hilfe benötigen, dann sollten wir um Hilfe bitten und sie schließlich auch wirklich annehmen.

Erkennen wir, dass wir wirklich Unterstützung brauchen, bedeutet dies, unser Ego über Bord zu werfen, da es die Quelle der meisten Probleme darstellt. Ich zum beispiel reise viel, oft auch durch Duetschland, da ich kein Deutsch spreche, weiß ich meist nicht genau, wo ich mich gerade befinde, wo ich als Nächstes hin soll und wie ich an die entsprechenden Orte gelange. Würde ich davon ausgehen, allein zurechzukommen, wäre das der Situation nicht angemessen. Denn ohne Hilfe würde ich mich komplett verirren und meine Ziele nicht erreichen. Gelingt es mir aber, die Gegebenheiten zu akzeptieren, wie sie sind, kann ich entspannt bleiben, nachfragen und shcließlich erhalten, was ich brauche.

Vor einiger Zeit beobachtete ich einenälteren Herrn im Flugzeug, der vergeblich versuchte, seinen Koffer aus dem Gepäckfach über dem Sitz zu holen. Ich bot ihm an zuhelfen, denn zu zweit hätten wir es vielleicht geschafft. Dr Herr jedoch raunzte nur erbost, und murmelte, er könne das schonallein. Es fiel ihm offenbar schwer einzugestehen, dass er ein Problem hatte und so mühte er sich weiter recht erfolglos ab, bis schließlich ein Steward einschritt und leichter Hand den Koffer herauszog, begleitet vom griesgrämigen Gemurmelmeln der älteren Herrn

Eigentlich müssen wir nur ehrlich mit uns selbst sein: Benötigen wir Hilfe, sollten wir darum bitten. Ob andere uns dann helfen, ob sie wirklich fähig dazu sind oder nicht, wie sie reagieren, was sie über uns denken oder ob ihren bewusst ist, dass alles mit allem verbunden ist, all dies liegt nicht in unserer Hand, sondern innerhalb deren eigener Veerantwortung. Wir sollten Helfen ganz generell als einen alltäglich und notwendigen Austausch zwischen Menschen verstehen, in dem wir manchmal geben und manchmal bekommen. Dann wird es uns leichtfallen, genauso wie Hilfe ganz offen anzunehmen.

Keine Kommentare: