Donnerstag, 9. Juni 2022

P = Praxis = Was ist Praxis?

 P = Praxis = Was ist Praxis?

Unter Praxis verstehe ich die praktische Umsetzung der buddhistischen Lehren, auch Dharma genannt, im täglichen Leben.

Die gesamte Lehre Buddhas lässt sich in folgenden vier Zeilen fassen:

Begeh keine schadenbringenden Handlungen,

sammle einen Schatz tugendhafter Handlungen an,

zähme vollständig deinen eigenen Geist.

Das ist die Lehre Buddhas.

Der Kern aller buddhistischen Praxis  dreht sich darum, den eigenen Geist zu zähmen. Alle schadenbringenden Emotionen entspringen Geisteszuständen, die nicht durch Liebe, Mitgefühl, Weisheit und Verständnis für andere geprängt sind. Deshalb sollten wir in einem ersten Schritt die Anweisungen, die Buddha hierzu gab, auf ihre Richtigkeit hin prüfen, sie in einem nächsten Schritt mit Geschick anwenden und den Geist so trainieren, dass wir schließlich fähig werden, ihn zu meister. Ziel ist es, unseren Geist zu jeder Zeit und an jeden Ort positiv ausrichten zu können. Gelngt uns dies, können wir auch unter schwierigsten Bedingungen glücklich sein und anderen helfen. Mentale Unausglichenheit dagegen führt zu Unzufriedenheit und macht uns unglücklich, egal wie reich und berühmt wir sind oder wie angenehm unsere äußeren Lebensumstände auch sind. Deshalb ist vor allem eine Veränderung auf geistiger Ebene ausschlaggebend für unser Wohlbefinden. Das allerdings ist nicht nur die Ereknntnis Buddhas, sondern seine grundlegednde psychologische Tatsache. Was Buddha darüber hinaus lehrte, sind verschiedene Methoden, mit unserem Geist wirksam zu arbeiten und ihn zu transformieren.

Diesen Prozess können wir mit der Verordnung und Einnahme von Medizin vergleichen: Als erstes betrachen wir einen Kranken und fragen uns, unter welcher Krankheit er wohl leidet, wir untersuchen ihn gründlich, und erst dann, wenn wir das Porblem erkennt haben, verabreichen wir die entsprechende Medizin. In gleicher Weise wenden wir die buddhistischen Lehren und Methoden gemäß unserem jeweiligen geistigen Zustand und den entsprechenden Alltagsgegebenheiten an. Sobald uns bewusst ist, was genau uns Probleme bereitet und wo unsere Schwierigkeiten liegen, können wir auch die entsprechenden Anweisungen einsetzen, um eine Verbesserung zu erfahren. Das ist die Essenz dessen, was wir unter Praxis verstehen.

 

Keine Kommentare: