Montag, 13. Juni 2022

Leid verursachende Emotionen

 Leid verursachende Emotionen

Wir können hier nun zahllose negative Emotionen und Geisteshaltungen benennen. Zusammengefasst möchte ich aber vor allem sechs Leid verursachenden Geisteszustände anführen: Wut, Anhaftung, Arroganz, Eifersucht, Unwissenheit und fehlgeleitete Sichtweisen.

Bei den ersten fünf ist leicht absehbar, dass sie Leid erzeugen. Sichtweisen dagegen können wir grundsätzlich unterscheiden in Sichtweisen, die mit der Realität übereinstimmen, und Sichtweisen, die nicht mit ihr übereinstimmen. Letztere nennen wir fehlgeleitete Sichtweisen, da sie die Wirklichkeit verkennen und so Frustration, Verwirrung, Schmerz und Ähnliches nach sich ziehen.

Wir können die Essenz aller Leid verursachenden Emotionen auch mit den ersten drei nämlich Wut, Anhaftung und Unwissenheit, beschreiben. An ihrer Wurzel sitzt unser egozentrischer Geist. Sind wir selbstbezogen, identifizieren wir alles mit uns selbst und machen uns buchstäblich zum Zentrum unseres Universums. Das "Ich" weitet sich aus auf alles, das uns nahesteht oder was wir alszu gehörend empfinden: meine Familie, meine Freunde, mein Haustier, mein Haus ....Für alle diese Dinge entwickeln wir Anhaftung, deren Ausmaß vom Maß unserer Ichbezogenheit geprägt ist. Gleichzeitig generieren wir Wut, Aggression und Ablehnung gegenüber allem, was uns oder unseren vermeintlichen Besitz bedroht oder schädigt. Und auch hier bestimmt wieder das Maß unserer Identifikation mit dem "Ich" die Ausprägung unserer Wut und Ablehnung.

Gedanken wie "Ich bin wichtig" und "Alles, was mich betrifft, hat Vorrang" resultieren aus einer grundlegenden Unwissenheit um die Gleichwertigkeit aller Wesen. Betrachten wir genauer, worin wir uns denn eigentlich von anderen unterscheiden, werden wir entdecken, dass uns im Grunde viel weniger trennt als verbindet.

Sind wir also der Auffassung, wir seien besser oder wichtiger als andere, stützen wir uns auf ein falsches Verständnis des tatsächlich Gegebenen. Dieses falsche Verständnis schließlich verschleiert unsere Einschätzung der Menschen wie auch der Situation in unserem Leben. Unsere Ichbezogenheit liegt folglich an der Wurzel des Stammes, aus dem sich die Zweige von Unwissenheit, Anhaftung und Wut entwickeln. Ihnen entspringen sämtliche weiteren Leid verursachenden Emotionen, wie jeder von us anhand von eigene Erfahrungen nachvollziehen kann.

Keine Kommentare: